Umbau von Gleichstrom- auf Drehstrom-Lichtmaschine

52 Jahre lang hat eine 35 Amp.-Lichtmaschine Gleichstrom für die Zündung, Lampen und den Rest der Stromabnehmer produziert. Das war die meiste Zeit auch ok, aber ich hatte schon seit Jahren das Problem, dass der alte Generator zu wenig Strom bei zu hohen Drehzahlen geliefert hat. So entlud sich die Batterie stetig, vor allem, wenn ich die Scheinwerfer brauchte. Ich bin sogar schon einmal – trotz voll geladener Batterie auf der 10-Seen-Classic stehen geblieben. Reinigen der Lima inkl. Kohlen hat die Situation nur wenig verbessert. Also war es an der Zeit, sich an den Umbau zu wagen.

2016-08-04 14.01.00
Bester Mechaniker mit ehemals bester Lichtmaschine (alter 35a-Gleichstrom-Generator)

Also ran an die Buletten – Sigi, der Mechaniker meines Vertrauens hatte das bereits längst vorgeschlagen und organisierte auf mein „Go“ eine neue Wechselstrom-Lichtmaschine mit eingebautem Regler von Bosch (14V, 55a), die künftig das Coupé mit elektrischer Energie versorgen soll.

Den alten Lima-Halter konnten wir natürlich nicht mehr verwenden, deshalb organisierte ich nach Anweisung einen neuen. Erst einen Fehlkauf (passte nicht), dann aber beim Mercedesclub VDH mit einem Lima-Halters eines w108 (Mercedes Teile-Nr. 130 155 0035) fündig geworden. Das war auch weit und breit der einzige. Horst Stümpfig (Gründer VDH) himself sorgte dafür, dass der Halter tags darauf bei mir vor der Türe lag. Das übrigens war meine erste Erfahrung mit dem VDH-Club, in den ich erst ein paar Wochen zuvor eingetreten bin, was ich natürlich gleich lobend in einem Post auf meiner Facebook-Gruppe „Mercedes Classic“ erwähnte.

Sigi montierte also die Lichtmaschine auf den Halter und beides zusammen an den Block des 2,2-Liter-Motors. Der Original Abstandshalter war durch die kompakte Bauweise der Lima etwas zu kurz, deshalb musste er den Halter noch etwas modifizieren, damit er die Lichtmaschine im richtigen Abstand daran befestigen und später den Keilriemen Spannen kann.

Nun fehlte uns noch ein neuer Lichtmaschinenstecker zu unserem Glück. Der war leider schwer zu bekommen – aber wir hatten Glück und fanden einen deutschen Händler mit dem gesuchten Teil (in England bei Mini Classic gibt´s den noch häufiger). Der gesuchte Stecker ist von AMP, dreipolig für Drehstromgeneratoren Generation K1 (Topfgenerator), Anschluss B+ von Bosch.

Lima-Stecker Umbau
Netter ebay-Händler aus Bad Kreuznach. Auch er beeilte sich mit dem Versand, damit ich das Teil rasch einsetzen konnte.

Da der neue Generator bereits einen eigenen Regler besitzt, brauchte Sigi den alten nicht mehr anschließen. Nun war alles bereit, Lima eingebaut, ein längerer Keilriemen verbaut und gespannt.

Ich ließ das Auto an und der Ladestrom wurde gemessen – die Lichtmaschine läd jetzt bereits im Standgas. Ich merkte das sofort, weil selbst die Kontrolllämpchen etwas heller leuchten als vorher.  Nun kann ich wirklich auch bei längeren Fahrten die Scheinwerfer einschalten, was ich die letzten Jahre zusehens vermied.

Dass die Lima jetzt ordentlich läd, ist übrigens auch bei der kompletten Beleuchtung  auffällig. Beispielsweise mein Blinker (rot) war bisher bei Sonnenlicht zwar sichtbar, aber auch nur bei genauem Hinsehen. Jetzt ein deutlicher Unterschied, selbst wenn die Scheinwerfer brennen.

Wer einen ähnlichen Umbau vornehmen möchte, der wendet sich am besten gleich an Sigi – ich konnte das nur aus meinem Laienverständnis her beschreiben.

Drehstrom Lichtmaschine 220 SEb w111

Werbung

5 Kommentare Gib deinen ab

  1. Roland Göppel sagt:

    Hallo , mein Name Roland.
    Ich hätte gerne bei meinem Buick 56 eine Drehstromlima. Wo finde ich den genannten Sigi. Gibt es jemanden im Raum München der das kann?

    Grüße von Roland

    Like

    1. meinereiner sagt:

      Hallo Roland, Sigi findest Du in Dachau in der Einsteinstraße. Schöne Grüße von Stephan

      Like

  2. Micha sagt:

    Hi, wie sieht es mit dem Oldtimer Status nach dem Umbau aus.

    Like

  3. Martin Müller sagt:

    Sehr geehrter Leser,
    toll, daß man sich hier an Profis wenden kann. Habe einen Mercedes Ponton 180 W120.110 Bj. 1959
    Da ich immer wieder Probleme mit der Lichtmaschine habe möchte ich jetzt auch auf Drehstrom umrüsten. Welche Lima eignet sich dafür am besten. Danke für die Antwort !!
    Herzliche Grüße aus Bayern
    Martin

    Like

    1. meinereiner sagt:

      Hallo Martin, habe leider Deine Nachricht erst jetzt gesehen. Ist das Thema noch aktuell?

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s