Als ich mein Coupé anno 2008 gekauft habe, war der Teppich im Auto so gut wie entfernt und die Sitze, sagen wir mal, sehr patiniert. Ganz besonders der Fahrersitz. Hier fehlte beispielsweise an der Sitzlehne links oben ein Handteller großes Lederstück. Das fiel wohl im Laufe der Jahre den nachgerüsteten Gurten zum Opfer. Ähnlich an beiden Sitzwangen. Der Gesamteindruck des Sitzes war farblich ungefähr bordeauxrot-gelb. Gelb von dem zerbröseltem Schaumstoff der Sitzinnereien.
Der Beifahrersitz war nicht ganz so lädiert, aber ließ auch erahnen, dass meine Vorgänger die Sitze nie liebevoll gepflegt haben. Er hat kleinere Risse, größere Narben im Leder und ansonsten waren mehrere Nähte gerissen.
Die Nähte waren´s auch auf der sonst tadellosen Rücksitzbank. Gerissen. Das ist vermutlich einfach durch den Zahn der Zeit geschehen, denn wie die meisten Rücksitzbänke in Coupés wurde auch meine sicher nur selten genutzt. Ich selbst habe sie nur einmal eingesetzt – nämlich schon auf meiner Jungfernfahrt nach dem Kauf des Autos: Ich nahm zwei Anhalter von Berlin nach München mit und hatte so während der ganzen Fahrt gute Unterhaltung.
Acht Jahre lang habe ich es genauso gemacht: Einfach rein ins Auto und los ging´s. Wenn ich drin saß, sah ich ja die zerfledderten Sitze nicht (so deutlich). Ich holte immer mal wieder Angebote ein oder redete mit verschiedenen Sattlern. Ursprünglich mit der Intension, möglichst viel des alten Leders zu erhalten. Am Ende musste ich einsehen, dass ein Flickwerk (also neues neben altem Leder) auffälliger ist als ein gut gemachter Sitz mit neuem Leder.
Das empfahl mir dann auch der freundliche Sattler, der das Auto im Mai 2016 in die Hände bekam. Ich habe mich für die BP-Sattlerei in Eching (bei München) entschieden. Dort ließ ich einen kleinen Job für meinen 500 SL machen (typische Stelle linke Sitzwange Fahrersitz), was hervorragend und für einen fairen Preis gelang. Die Werkstatt war immer voll von alten Mercedes, Porsches, BMWs und anderen Schönheiten. Unter anderem auch durch Fahrzeuge von Prominenten, was mich nur von daher beeindruckt, dass sie dieser Sattlerei in der Regel weitaus wertvollere Autos anvertrauen. Also gerade gut genug für meinen 111er 😉
Beauftragt war die komplette Restaurierung der vorderen Sitzreihe: Fahrersitz, Sitzkissen+Arm-/Rückenlehne und Beifahrersitz mit neuem Leder. Überarbeiten des alten Leders auf der Rücksitzbank und nach nähen der Nähte sowie die komplette Hutablage. Außerdem ließ ich den gesamten Teppich innen handgeschneidert neu anfertigen. Ich wäre auch mit vorgefertigten Teppichstücken einverstanden gewesen – aber der Sattler hat mir einen vergleichbaren Preis für seine Handarbeit gemacht. Begründung – die vorgefertigten passen nicht exakt. Na gut.
Die Lederfarbe erscheint auf den Fotos heller und roter als das alte Leder auf der Rücksitzbank. Trotz der ursprünglichen Farbe ist das auch so, nur nicht so krass wie auf den Bildern. In natura sieht das harmonisch und gefällig aus.
Einige Zeit später durfte ich das Auto wieder abholen und freue mich seither über die jetzt tadellose Innenausstattung. Die neu gemachten Sitze sind ordentlich aufgepolstert und neu mit Leder in originalfarbe (natürlich mit MB-Perforation) bezogen. Der Teppich (ebenfalls in Originalfarbe) ist auch sauber verlegt und macht das ohnehin komfortable Auto geradezu behaglich. Sehr gut gemacht, lieber Boris.
2 Kommentare Gib deinen ab